Hauptseite
Beschreibung
Download:
Beta-Version:
1.5.0.19
Datum | Version | Bemerkungen |
---|---|---|
03.05.2023 | 1.5.0.19 |
Metadaten von Exif, Minolta, Olympus und Canon aktualisiert Datei-Dokumentation: Aufschlüsselung für JPEG-APP 12 Marker aktualisiert für unbestimmte Parameter ohne Markernamen Batch: Schreiben LensSpecification repariert. Z. B. bei M.Zuiko-Objektive. Parser störte sich an den Punkt nach dem M, da der Punkt als Zahlenzeichen interpretiert und so nicht aussortiert wurde. Umbenennen: Exif-Zeiten - Spezifikation erweitert um SubSec und höhere Fehlertoleranz. Neue Befehle: %hmsf%(Uhrzeit mit Millisekunden), %sef%(Sekunden mit Millisekunden), %BodySerialNumber%(Kamera-Seriennummer), %LensModel%(Objektiv), %CameraOwnerName%(Kameraeigentümer) Neue Variablen für Info: %IPTCCharsetName%=Klartext für Zeichensatz, %Make%=Hersteller(Tiff-Tag: Make), %Model%=Modell(Tiff-Tag: Model), %MNMake%=Makernotes-Hersteller(Wird Hersteller zurück gegeben, es sei denn, es wird nicht erkannt, dann kommt der Inhalt von %Make%)( Suche: Beschleunigt durch Umstellung von Multithreading auf Multitasking, sowie entkoppelter Aktualisierung der Status-Information Einstellungen-Suche: Anzahl Tasks einstellbar. Standardmäßig CPU-Kern-Anzahl - 1. Ist beste Performance - Sonderwert: -1 erzeugt maximale Tasks vom System her (Meist 4x-8x mehr als CPU-Kerne da, abhängig vom CPU-Typ). Nur minimal schneller bei kaum mehr reagierenden Rechner, da keine CPU-Leistung für die Oberfläche und System bleibt. Bei mehr als 4 Kernen dürften Festplatte/Netzwerk/SSD/USB-Stick/Speicherkarte der Flaschenhals sein. Ggf. austesten und dann CPU-Kerne reduzieren für maximale Performance. OM-System: PDAF-Felder für OM-1 und OM-5 werden ausgewertet Von Apple iPhones geschriebene MWG-Faceframes führen nicht mehr zum Absturz. Apple nimmt statt der in MWG Version 2 vorgegebenen lose Liste Bag eine sortierte Seq-Liste. Das nicht erwartete Schlüsselwort führte zu einen Null-Ausnahme |
20.03.2023 | 1.5.0.18 |
Info: ISO > 65534 werden angezeigt. Die Herkunft des Wertes werden als Kürzel in Klammern angezeigt. Der Wert 65535 in ISOSpeedRatings signalisiert ein erweitertes ISO-Management XMP: ISO-Werte werden entsprechend von SensitivityType konvertiert. Zusätzlich wird bei ISO > 65534 der XMP-Tag ISOSpeedrating angelegt zwecks besserer Durchsuchbarkeit Suche: Es kann nach ISO-Werten > 63534 durchsucht werden Batch: Es können ISO-Werte > 65534 gelesen und geschrieben werden. Beim Schreiben wird ausschließlich StandardOutputSensitivity > 65534 geschrieben. Alles andere wird entfernt. Kleiner 65535 wird ISOSpeedRating geschrieben. IPTC: Durchschreiben - Werden beim Durchschreiben Bilder ohne IPTC-Block oder ohne Einträge gefunden, werden diese mit dem aktuellen Zeichensatz versehen, bevor geschrieben wird. MakerNotes: Olympus/OMDS - Anpassungen Kameraprofil anlegen(GPS): Speichern der Werte repariert. Es wird nun explizit gewartet, bis das System meldet, dass die Backup-Datei angelegt ist, bevor das Profil geschrieben wird. Wieder mal ein Zeitproblem neuerer Windows-Dateisysteme. |
21.02.2023 | 1.5.0.17 |
Vorschaubildanzeige: Erweiterte Daten werden vor dem Schreiben immer gelöscht, um beim Löschen von Exif-Blöcken die Anzeige aktuell zu halten Exif-Tag in Baumstruktur anlegen: Fehler behoben, wenn ein Tag neu angelegt wurde, dass das Programm abschmiert, sobald der Dialog geschlossen wird. Z. B. ISOSpeedRatings o.ä. |
18.02.2023 | 1.5.0.16 |
Microsoft Panotags werden interpretiert Steuerdateiverarbeitungssytem erhöht auf Version 11: Von Tiffstruktur-ByteOrder unabhängige Interpretierung von Daten mit per Definition vorgegebener ByteOrder für alle Tiff-Typen frei geschaltet. Bisher nur für SHORT oder LONG interpretiert. Befehl in Steuerdatei aufgewertet: VALUESECTION - Optionaler Parameter: Wird kein Treffer gefunden, wird ein optionaler Wert abgefragt. Derzeit benötigt als Fallback, um 2 Versionen eines Olympus/OM System Objektivs zu unterscheiden. Dazu wird ein 4. Parameter abgefragt, der sonst idR nicht definiert ist. Fallback ist der Standard mit 3 Paramatern XMP-Export: Fehler bei Prüfung von Feldvorkommen behoben, wenn Wert innerhalb Liste leer ist Serienarbeit: IPTC: Leere Keywords oder Keywords, die nur aus Leerzeichen bestehen, werden beim Schreiben entfernt Serienarbeit: IPTC: Werden beim Schreiben von ByLine oder ByLineTitle leere Werte gefunden, wird eine Integritätswarnung ausgegeben |
23.01.2023 | 1.5.0.15 |
Olympus: MakerNotes-Definitionen aktualisiert. Bei 121-AF-Areas mit kleinen AF-Feld wird die Anzeigegröße des AF-Feldes aktiv um 10% verkleinert und quadratisch abgebildet wie auf dem Kamerabildschirm Hasselblad (3FR): Größenanzeige, abhängig nach Bildlage, aktualisiert. Einige MakerNotes-Definitionen eingetragen |
14.09.2022 | 1.5.0.14 |
Einstellungen: Speicherung aktive XMP-Tags für Synchronisierung repariert |
13.05.2022 | 1.5.0.13 |
IPTC: Ansicht - Sichtbarkeit Gruppencheckboxen repariert |
24.02.2022 | 1.5.0.12 |
MakerNotes: OM Systems aufgenommen über Adressierung und Definitionen mit den OM MakerNotes 4 Format |
16.02.2022 | 1.5.0.11 |
Verzeichnis-Explorer: Netzwerksuche überarbeitet.
Einstellungen: Unter Pfade können bekannte Arbeitsgruppen und Server eingetragen werden, wenn die Netzwerksuche fehlschlägt. Unter Verschiedenes kann ein-/ausschalten, ob die manuellen Servereinträge verwendet werden. Serienarbeit: Neuer Befehl -> Misc-> dBASEImport Serienarbeit: Neue Befehle: Schreiben des Bildpfades in Bilderlisten oder Textdateien bei folgenden Situationen: Immer, bei Fehler, ohne Fehler Serienarbeit: Datenbankbefehle -> Ist der Wert leer oder enthält Fehler, kommen Dialogfelder für Standardwerte. Codepage kann angegeben werden. Serienarbeit: Verschiedenes -> Kontexthilfe eingebaut für Befehle, die helfen sollen, komplizierte Befehle und deren Syntax zu verstehen. Z. B. die neuen Datenbankimportbefehle Hilfe: Hilfe aktualisiert: Copyright, neue Seite für Serienarbeit-Verschiedenes: Befehle erklärt |
29.01.2022 | 1.5.0.10 |
Bild-Explorer: In Text Prefix Zeichen & ausgeschaltet Verzeichnis-Explorer: Im Dateinahmen Prefix Zeichen & ausgeschaltet Serienarbeit: Neuer Befehl -> Misc-> CSVImport |
16.04.2021 | 1.5.0.9 |
Exif/IPTC/Info/Serienaufträge: UTF-8 Texterkennung wiederholt verbessert Vorschaubilder-Details: UTF-8 Texterkennung eingebaut XMP: Version Modern - IPTC-Core - CreatorsContractInfo - Type-Befehl entfernt Anzeige: Export von Bildern mit eingezeichneten Rahmen enthält Dialog mit Strichstärke der Rahmen, Schriftart und Schriftgröße für den Export notes.cdf: Kleinere Korrekturen/Ergänzungen bei Olympus-Kameras Versuch, Darstellungsprobleme bei hohen DPI-Werten zu korrigieren Messagebox-Darstellung frisiert |
08.07.2020 | 1.5.0.8 |
Druckerfenster: Beim Löschen einer Gruppe wird der Gruppendialog explizit ausgeblendet Druckerfenster: Beim Laden von Vorlagen mit Gruppen ohne bevorzugte Untereinheit erfolgt kein Absturz mehr. RAW-Fenster: Parameterproblem beim Wiederaufbau der Befehlsliste behoben. Ursache: Durch Landessprache bedingte Rundungsfehler beim Interpretieren Lizenzproblem unter Sytemen mit Win10 neueste Versionen behoben |
08.03.2019 | 1.5.0.7 |
Datei speichern unter-Dialog: 48/64-Bit-Dateien werden jetzt korrekt gespeichert, egal welcher Dateiherkunft. Echte Skalierung über volle Bitbreite. CMYK-Dateien können nun auch gespeichert werden(TIFF) Neu: Einfache Bildanpassungen möglich - Farbanpassungen und Zuschnitte. Für die Bearbeitung wird unbedingt mindestens ein 2,4GHz 4-Kern-Rechner und 64-Bit Windows empfohlen, da die Routinen nicht über die Grafikkarte gerendert werden können. Die Bearbeitung ist voll für echte 16-Bit Pixelbreite (48/64-Bit-Dateien)ausgelegt, verschlingt aber sehr viel Hauptspeicher! Nur bei Experteneinstellung aktiv. PCX: Fehlertoleranz bzgl. älterer Dateien durchgeführt. BMP: 48/64-Bit, sowie CMYK Unterstützung. PCD: Können in den meisten Auflösungen gelesen und bearbeitet werden(48-Bit-Modus!). Basierend auf Routinen von Sandy McGuffog (PCDToJPEG) und dessen Ableitungen. Allerdings wird nur die PCD-Bibliothek davon verwendet. Daher folgende Einschränkung: Nur lokale Dateien und über UNC-Pfade können die Bilder einlesen. 64Base-Auflösung mangels Bilder nicht erprobt! Stereobildbearbeitung überarbeitet. Bilder können ausgerichtet und zugeschnitten werden(3DView: Ausrichten via Kantenanzeige oder Farb-Anaglyphe). JPS kann nun auch mit Parallelview, übereinander und Balken gespeichert werden. Einige Bildroutinen werden nun C-Binär-DLLs-gestützt mit Parallelverarbeitung(Multitasking statt Multithreading). Daher Beschleunigung z. B. bei Anaglyphverarbeitung und Histogramm(nun auch, abgespeckt, für 48Bit, echte Mischung bei reiner RGB oder CMYK-Anzeige der einzelnen Farbkanäle in der Histogrammanzeige), sowie alle 48/64-Bit Skalierroutinen(.Net unterstützt das nativ weder über GDI+ noch WIC!) |
04.01.2019 | 1.5.0.6 |
Konvertierung: Probleme bei JXR mit Transparenz erledigt Absturz beim Laden eines Bildes beim Start behoben, wenn mehr Spalten in der Vorschau vorhanden waren. Teilweise ausführliche Dokumentation des Bildaufbaus des geladenen Bildes, soweit interpretiert, in strukturierter Ansicht anzeigbar. Der Aufbau kann in die Zwischenablage exportiert werden.(Fehlersuche/exotische Formate/normal nicht sichtbare Daten erkennbar) Unterstützung für verschiedene Pixelformate beim Speichern unter Werden Palettenbilder skaliert bei Speichern unter, wird das alte Pixelformat beibehalten. Die Palette wird dabei neu berechnet und die Pixel aufgerastert. Will man das vermeiden, so bei Speichern unter ein anderes Pixelformat wählen. BMP-Dekoder/Encoder: Komplett neu geschrieben. Auch exotische Bitmaps wie OS2-Bitmaps Version 2 sind nun lesbar (außer RLE24 komprimiert). BMP4/5 lesbar und schreibbar. Volle ICC-Unterstützung. BMP als Container für JPEG oder PNG verwendbar. RLE für 4BPP und 8BPP nun verfügbar Neues Format: PCX-Dekoder/Encoder (für alte Bilder) TIFF: Dekodieren bei 16Farben Bildern, die nicht die Standardpalette verwenden, repariert. Konvertierungs-Unterstützung von 48-Bit und 64-Bit-Bildern aktiviert. Schreiben von verschiedenen Pixelformaten aktiviert PNG: Schreiben von verschiedenen Pixelformaten aktiviert JPS-Stereobildformat: Durch Auffinden einer alten Dokumentation wird nun der komplette Stereobild-Marker interpretiert. Somit werden Parallel und Crossover-Bilder korrekt angezeigt und geschrieben. Auch die Blockgröße wird nun automatisch korrigiert, falls eine falsche Schreibweise gefunden wird. Automatische Korrektur der Stereomarker Positionen von Stim und _JPSJPS_ auf Marker APP3 Histogramm-Anzeige aktivierbar unter Extras. Anzeige der Kanäle frei einstellbar. Anzeige frei skalierbar. Ist nur RGB aktiv(ohne Helligkeit), werden die Farben überlagert, statt als Linien angetzeigt zu bekommen. |
26.09.2018 | 1.5.0.5 |
Speicheroptimierung bei Out of Memory. Extrem große Bilder werden intern nun anders gespeichert. Wenn nötig über MemoryMappedFiles. Speicherfehler können trotzdem noch bei der Darstellung auftreten, wenn kein genügend großer Speicherblock zur Anzeige gefunden wird. Portable Anymap-Familie: Es können nun alle Formate dargestellt werden bis auf PAM (Portable Arbitrary Map). Gibt es einen Out of Memory-Fehler, so wird eine kleinere Darstellung des Bildes errechnet und angezeigt. Dies ist eine Sonderregelung, da es dcraw für RAW-Formate verwendet. Inzwischen gibt es extrem große Bilder mit z. B. 105 MP. Hier kommt das System an die Grenzen Vorschaubild-Tooltip: Dateigröße wird nun mit gruppierten Zahlen angezeigt. Fenster mit Dateiansicht ohne Verzeichnisansichten repariert Wieder umgestellt auf kombinierte Architektur, um die Speichergrenzen des Systems ausnützen zu können: Je nach System startet WPMeta wieder in 64Bit oder 32Bit. Daher einige DLL-Verknüpfungen angepasst, um auch 64-Bit zu bieten (c.B. Little CMS, WebP). Andere DLL Anbindungen liefen immer schon dual. Anzeigen in Infofenstern, mit welcher Speicher-Architektur WPMeta gerade läuft Konvertierung: PNG repariert, TIFF umgebaut für speicherschonende Konvertierung |
15.08.2018 | 1.5.0.4 |
Neue Kommandozeilenoptionen:
|
27.07.2018 | 1.5.0.3 |
Anfängermodus Neues RAW-Format integriert: CR3 - Canon RAW-Format 3 |
28.02.2018 | 1.5.0.2 |
Anzeige:
|
12.01.2018 | 1.5.0.1 |
Exif-Felder exklusiv bearbeiten:
|
22.12.2017 | 1.4.0.19 |
Release Hilfe und englische Dialogfelder aktualisiert |
04.10.2017 | 1.4.0.18 | Bilderansicht: Framesanzeige für Bilder, wo nur die Vorschaubilder geladen werden können, angepasst. Dies tritt bei RAW und DNG-Bilder gelegentlich auf. Konvertieren in ein Zielverzeichnis: Wird der Verzeichnisdialog abgebrochen, gibt es keinen Absturz mehr, weil ein Verzeichnis nicht festgelegt wurde. Bilder werden in das Quellverzeichnis der Bilder konvertiert, wenn gestartet wird. |
31.05.2017 | 1.4.0.17 | Bilderansicht:
Englischübersetzungen bei Bilderansicht, Druckfenster und Konvertierung aktualisiert. Tooltips und Hilfe aktiviert, wo noch nicht vorhanden. Drucken:
|
22.05.2017 | 1.4.0.16 | Drucken:
|
19.05.2017 | 1.4.0.15 | Drucken:
Hinweis: Beim Erstellen wurde ein Virenwarnung für das Setup ausgegeben. Das ist aber eine heuristische Fehleinschätzung! |
16.05.2017 | 1.4.0.14 | Drucken:
Kleine Leistungsverbesserungen bei Eigenschaftsdateien Anzeige: Verschieben/Größe ändern von Elementen mit der Tastatur: Das Bild wird nicht mehr verschoben, wenn ein Element markiert ist. |
10.05.2017 | 1.4.0.13 | Bildanzeige: Gruppenrahmen-Logik für ReadOnly in Abhängigkeit von Visible geändert. Wieder verschieb- und skalierbar |
10.05.2017 | 1.4.0.12 | Umbenennen: Verzeichnis anlegen bei Verschieben mit Variablen repariert(Folge Objektumstellung) Konvertieren: Aufgeteilt in einem Splitbutton-> Konvertieren in gleichem Verzeichnis, in angegebenes Verzeichnis und hierarchisches
Konvertieren (z. B. aus Bilderliste von einer Suche) in ein Zielverzeichnis Dateiformate: Schneller Lesezugriff auf Metadaten und Vorschaubilder für JPEG XR und WebP implementiert. Somit sind die
Formate nun auch geeignet für Netzwerksuche. |
26.04.2017 | 1.4.0.11 | Info: Aktives AF-Feld wird im Vorschaubild angezeigt, wenn aktiv(bei Start immer).
Speichern: Markierte Bilder können über Formatdialog in andere Bildformate konvertiert werden. Dabei kann ein Zielverzeichnis ausgewählt werden. Wird der Browserdialog abgebrochen, wird im Quellverzeichnis gespeichert(Interessant bei Bilderlisten) Exif-Aufnahmezeit einstellen: Vorschaubildanzeige repariert |
20.04.2017 | 1.4.0.10 | JXR-Format: Fehler repariert, wenn NULL für DPI übergeben wird(Speichern unter) WebP-Format: Speicherfehler bei IPTC ohne Exif repariert Mamiya-Format: Vorschaubildgenerierung - Farbgebung auf LCMS umgestellt Umbenennen-Dialog: Dateiblockade beim doppelten Umbenennen behoben(evtl. Folge von Umstellung auf Dateiobjekte) MakerNotes: DJI und Motorola aufgenommen. Update für Canon, Nikon, Objektive für Konika/Minolta Exif: Umstellung auf Version 2.31:
IPTC-IIM: Negative Zeitzonen mit Minutenwerten ungleich 0 repariert. (Aus -03:30 wurde z. B. -03-3 statt -0330). Auch gab es hier ebenfalls Probleme mti dem UTC-Klassentyp bei Minuten ungleich 0 Dialog länderspezifische Texte: Null-Ausnahmen werden vor einer Exception abgefangen(intern), wenn eine Klasse keine Länderspezifischen Texte unterstützt(schnelleres Laden) AF-Felder: Nikon (Nikon1 neuere Modelle, AF-Modul für 153 Phasen AF-Felder), und Canon(M-Serie) aktualisiert |
14.03.2017 | 1.4.0.9 | JXR-Format: Exif-Import repariert WebP-Format: IPTC-Import repariert |
12.03.2017 | 1.4.0.8 | JXR-Format: Transparente BGRA Bilder in nontransparenter Datei-Struktur werden korrekt verarbeitet und Qualitätseinstellungen repariert |
11.03.2017 | 1.4.0.7 | XMP-Integration eine Schicht tiefer gelegt(auf Sammelebene
der Bildformate). Eventuell Nebeneffekte möglich. Probleme bei
RAW-Dateien und "schreibgeschützte" Bildformate behoben.
Sidecar-Dateien werden zuverlässiger erzeugt. Wurde notwendig,
da mehrere Programmteile nun direkt auf XMP zugreifen. Wird XMP
entfernt werden nun auch zugeordnete Sidecar-Dateien entfernt!
JPS-Dateiformat wird wieder als 3D-Format erkannt (Folge der Umstellung von Dateinamen auf Dateiobjekte) WebP-Dateiformat wird nun unterstützt HD Photo-Dateiformate JXR, HDP und WDP werden nun unterstützt(inkl. ICC-Profilen) BMP-Dateiformat Version 5: ICC-Profil kann gelesen werden(Import nicht vorgesehen) ICC-Profil-Verarbeitung nun über LittleCMS |
23.12.2016 | 1.4.0.6 | GPS-Import in Bild: Fehler behoben, wenn Kamera nicht
angelegt ist und auf GPS-Datenbankeintrag mit Kameragruppe
trifft.
Verzeichnisansicht: Löschen, umbenennen und erzeugen von Ordnern außerhalb WPMeta wird trotzdem automatisch angezeigt. Auch bei Ordnern mit Unterordnern Umstellung programmweit von Dateinamen zu Dateiobjekten um vollständige Integration von WebDAV, ZIP und/oder FTP künftig zu ermöglichen(Erweiterungspaket). Refresh Dateiansicht löst keinen Refresh der Verzeichnisansicht mehr aus, der durch Verlust des Fokus für Tastatureingaben zustande kam, weil während des Refresh die Ansicht gesperrt ist. Bildansicht:
IPTC/IIM:
Serienarbeit:
|
30.04.2015 | 1.4.0.5 | Druckmodul: Es wird vor
Erstverwendung empfohlen, einen Systemwiederherstellungspunkt
zu erstellen.
Lizenzsystem: Eingabe nach Fristablauf repariert Exif-Bereich - EXIF-Patch-Modul: Es wird empfohlen ausschließlich mit Kopien von Bildern zu arbeiten.
Hilfe aktualisiert |
29.08.2014 | 1.4.0.4 | Info: Exif-Import von XMP repariert, wenn bereits Exifs
existieren.
Suche: Exif und IPTC-Import von XMP wenn für die Bereiche der XMP-Support aktiv ist. => Letzte Hürde für vollen XMP-Support(wenn Schalter aktiv sind), wenn alle Tags verarbeitet werden (Einstellungen). |
28.08.2014 | 1.4.0.3 | Speichern unter:
XMP:
Exif: Von XMP importierte Werte sind im Baum in der Farbe aquamarin hinterlegt IPTC: Von XMP importierte Werte sind in der Farbe aquamarin hinterlegt (Combofelder, die native und XMP-Daten enthalten, sind ebenfalls aquamarin) ICC-Farbprofil: Liste repariert Info: Exif-XMP für Rating wird immer mit einbezogen. Ansonsten verhält es sich so wie der Exif-Bereich. Import nur, wenn XMP-Exif-Schaltfläche aktiv |
20.08.2014 | 1.4.0.2 | Speichern unter: Freie Konvertierung und Skalierung von
Bildern mit optionaler Übernahme von Metadaten. Alternativ kann
das Original an einem anderen Ort gespeichert werden.
Unterstützt folgende Formate: JPG, MPO, JPS, SSI, TIFF, PNG,
PNS, BMP, PPM. Dabei wird eine Übertragung von 3D-Bildern oder
die Vorschaubilder von RAW-Dateien auf andere Formate möglich.
Auch eine Transformation von 3D-Bilder in andere Formate sind
möglich. Ebenso wird Transparenz je nach Dateiformat
unterstützt (Tiff, PNG).
Windows Bitmap integriert PNG: Optionale Umschaltung um IPTC/IIM und EXIF von und zu XMP automatisch zu konvertieren. Somit ist eine breitere Unterstützung von PNG-Bildern anderer Programme gegeben. Die Konvertierung ist verlusbehaftet, da Herstellerdaten und Bilddaten nicht nach XMP konvertiert werden können und diverse Metadatenfelder in XMP sich überschneiden. Manche XMP-Dialekte können theoretisch Probleme beim Importieren in die Nativ-Strukturen verursachen. Je nach Option werden native oder XMP-Strukturen im Bild gelesen/gespeichert. TIFF: Darstellung transparenter Tiffs unterstützt |
10.08.2014 | 1.4.0.1 | Sony: AF-Felder für weitere Kameras werden nun angezeigt
JPEG-Engine: Erweitert um eine schnelle Bibliothek, die Subsamplings 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 und 4:4:0 sowie Grau-JPEGs schreiben und lesen kann. Wird verwendet für Exif-Vorschaubilder und für 3D, um voll TV-kompatible Formate schreiben zu können. Sollte ein Rechner die Bibliothek nicht unterstützen, kann ausschließlich die normale Bibliothek verwendet werden. Die neue Bibliothek unterstützt gängige SIMD-Instruktionen von MMX, SSE, SSE2 und SSE3. (Lange danach gesucht) |
25.07.2014 | 1.3.0.46 | Release
Sprachunterstützung der Oberfläche abgeschlossen. Hilfe aktualisiert notes.cdf: 10.0 |
23.07.2014 | 1.3.0.45 | Release Candidate 1
Ricoh:
Pentax: Erkennung seit Fusion ergänzt Kodak: Neuer Kameratyp erkannt MakerNotes: Ergänzung der Daten der meisten Hersteller Verzeichnisansicht: Automatische Positionierung des Baumeintrags bei möglicher Endlosschleife abgebrochen. |
08.07.2014 | 1.3.0.44 | GPS:
Serienarbeit:
|
23.06.2014 | 1.3.0.43 | Bilderansicht - Kameradaten:
Tiff/Exif-Engines:
|
03.06.2014 | 1.3.0.42 | Hilfe aktualisiert
Umbenennen mit Dialog unter Windows > Vista repariert Vorschaubilder: Namen bei Umbenennen repariert Bilderansicht:
Baumansichten:
MakerNotes: Diverse Definitionen aktualisiert. Setup: VB.Net 4 Prüfung aktualisisert CopyCard:
|
06.05.2014 | 1.3.0.41 | Titel: Anzeige repariert für Lizenzen ohne FTP
Verzeichnisanzeige:
IPTC-Schlagworte:
Diverse kleine Codeaktualisierungen, die ohne sichtbare Auswirkungen sind, jedoch kleine Geschwindigkeitsvorteile versprechen. |
02.05.2014 | 1.3.0.40 | Exif-Tabelle:
Programme: Programme werden nur beim ersten Aufruf nach Symbole gescannt. Die Programmsymbole werden in einer Cachedatei gespeichert. -> Schnellerer Start beim nächsten Programmaufruf. Dateivorschau:
Serienarbeit: Fehler beim Beenden < Window 7 behoben, Fehler der DLL (.IsSupported) mit Betriebssystemabfrage ergänzt. |
22.04.2014 | 1.3.0.39 | Bildanzeige:
Dateivorschau:
Verzeichnisvorschau:
|
17.04.2014 | 1.3.0.38 | Drag&Drop: Fenster wird in den Vordergrund gebracht, wenn
sich der Mauszeiger mit einem Dragereignis innerhalb des
Fensters befindet
DirView: Seitliches verschieben bei Drag&Drop-Ereignis ermöglicht IPTC-Engine: Kernel überarbeitet Tiff/Exif-Engines: Kernel überarbeitet. Volle Integration auch von FLOAT und DOUBLE-Tags. Native Kopieralgorithmen für Felder aller Tiff-Datentypen außer (S)RATIONAL. Vorschaufenster: Wahlweise immer im Vordergrund oder nur vor dem Elternfenster. |
15.04.2014 | 1.3.0.37 | Drag&Drop:
FTP: Vorschaubilder ermöglicht im Info-View. Ist das Info-Fenster ausgeklappt, so werden keine Daten erhoben. Je nach Server arbeitet es relativ sauber. Bei langsamen Servern kann es zu TimeOuts kommen (bei schnellem Blättern), die die Verbindung zeitweilig blockiert. Das Programm ist aber in der Zwischenzeit weiter nutzbar. Suche: Oberfläche repariert nach Umstellung auf Resourcen wegen Länderdarstellung: Aufgetreten bei verkleinertem rechten Bereich. Verzeichnisansicht: Zeitgesteuertes Darstellungs-Update bei Herausnahme von Wechseldatenträgern. Die Systemmeldungen machen aber nach wie vor Ärger. Sie treten stets auf, wenn die Kontrolle von WPMeta an das System übergeben wird. Vermutlich durch .Net selbst oder System-DLL. Meist bei Aufruf von Programmen. |
29.03.2014 | 1.3.0.36 | Auf Rechnern, wo die Dateiaufruf-Verfolgung abgeschaltet ist, sollte kein Absturz oder gemeldeter Fehler mehr erfolgen. |
27.03.2014 | 1.3.0.35 | Oberfläche: Durchreichung auf Symbolleisten absolut begrenzt.
Gab ein paar Probleme mit den anderen Oberflächenelementen, die
aus Controls und schwebenden Formen zusammengesetzt sind.
Dateiliste: Weiterreichung ohne Speichern gab bei einigen Konstellationen Probleme aufgrund manchmal verkehrt ausgeführen Events für LostFocus und GotFocus von Listenelementen: Behoben |
27.03.2014 | 1.3.0.34 | Windows 7 Features:
Oberfläche (Ein paar Lästigkeiten von Windows.Forms beseitigt):
|
19.03.2014 | 1.3.0.33 | Sprachdialog und Suchdialog lokalisiert |
18.03.2014 | 1.3.0.32 | Manuelle Internationalisierung von Texten möglich, die nicht
über Resourcen gesteuert werden. Wie das möglich ist erfährt
man über private Kontaktaufnahme.
Olympus MakerNotes:
Messagebox: Absturz bei threadübergreifenden Aufrufen abgefangen wenn ein Fenster als Referenz übergeben wurde Resourcen: Fehler beim Zugriff auf Textresourcen beim Ausführen der Zeitkorrektur behoben |
22.02.2014 | 1.3.0.31 | Internationalisierung möglich: Englisch ist enthalten (ohne
Hilfedatei). Vielen Dank an Arnold Wiegert für die Hilfe. Bei
Problemen oder Fehlern bitte Hinweise an mich mit genauem Ort.
Bestellung: Anpassung an große europäische Änderung im Bankenwesen. |
18.09.2013 | 1.3.0.30 | Serienarbeit: XMP-Fragment->Ordnungsnummer nach hinten
verschoben. Aufträge mit diesem Element müssen editiert und
angepasst werden
Kontakt: Es können nun mehrere gleichberechtigte Telefonnummer in XMP übergeben werden und werden wieder korrekt zurückgegeben. Haupt-Rufnummern werden nach wie vor gleichberechtigten bevorzugt. |
17.09.2013 | 1.3.0.29 | XMP: XMP-Fragment kann geladen werden
Serienarbeit: Unter Verschiedenes kann ein XMP-Fragment geladen und verarbeitet werden. Dazu muss man bei XMP Fragment laden den kompletten Dateipfad angeben. |
16.09.2013 | 1.3.0.28 | Serienarbeit:
|
11.09.2013 | 1.3.0.27 | Achtung: Betas werden künftig nur
noch als 32-Bit-Versionen kodiert. Diese laufen uneingeschränkt
auch unter 64-Bit-Betriebssyteme, starten aber min. 3x so
schnell. Sollte jemand Probleme unter 64-Bit-OS haben, bitte
melden.
Startverbesserungen:
Exif:
|
02.09.2013 | 1.3.0.26 | Balast abgeworfen (Controls, die nicht mehr benötigt werden)
Import Autotext repariert |
23.08.2013 | 1.3.0.25 | Optimierungen Verzeichnisansicht (Startverhalten)
Suche: Fehler bei MS-Unicode-Feldern behoben |
18.08.2013 | 1.3.0.24 | Dateimenü repariert |
18.08.2013 | 1.3.0.23 | CopyCard: Abmeldung der Speicherkarte bei Cacheeinsatz
abschaltbar (Bei nicht kompatiblen Geräten verlängert sich die
Zeit bis zum nächsten Wechsel)
Verzeichnisexplorer:
Dateiexplorer:
|
08.07.2013 | 1.3.0.22 | CopyCard: Reparatur Umbenennen/Verschieben der Multipfade für verschiedene Dateitypen. |
27.06.2013 | 1.3.0.21 | Umbenennen:
Eingangsbildschirm: Abfrage FTP-Lizenz durch Abfrage Lizenz ersetzt, somit erhalten nur noch Anwender ohne Lizenz die verbleibende Zeit, so wie es eigentlich geplant war Erweiterte Listboxen: Anzeigefehler aus 1.3.0.20 (Es wurde immer weiß bei bestimmten Situationen verwendet)repariert. Alle Tabellen mit Bereichen: Filtersuche über alle Bereich via [F3] oder [Strg]+[F]. Der Filter kann mit [Escape] im Filtertextfeld oder über die Schaltfläche mit dem roten X aufgehoben werden. Anders als die Filter für Exif oder IPTC-Bereiche wird nur noch einem Wortbestandteil gesucht. Der Suchfilter kommt auch mit den großen Datenmengen des GPS-Dialogs zurecht. Dateianzeige: Tooltips repariert und erweitert |
18.06.2013 | 1.3.0.20 | Serienarbeit: GPS-Altitude repariert
IPTC:
Diverse Änderungen unter der Oberfläche |
17.05.2013 | 1.3.0.19 | Startbildschirm: Zeitlimit abgeschaltet und mit Hauptfenster
synchronisiert. Es zeigt nun in der letzten Zeile den
Initialisierungsstatus an.
Lizenzdialog: Komfortfunktion überarbeitet, damit die Eingabe betriebssystemunabhängig funktioniert. (Abfangen von Clipboardfunktion über Tastaturbefehl) |
14.05.2013 | 1.3.0.18 | IPTC: Gruppen untereinander verschiebbar per Drag&Drop,
neue Logik, die auch bei Größenänderungen greift, wenn die
Gruppen formatfüllend aufgezogen sind.
Symoblleisten: Comboboxen sind mit Strg+linker Maustaste in der Breite anpassbar. Achtung, linke Maustaste muss eine Weile gedrückt sein, bevor man die Größe verändern kann. |
10.05.2013 | 1.3.0.17 | Wichtig: Umstellung auf Frameset
4.0. Ggf. muss das Frameset über das Betriebssytem
nachinstalliert werden! Das Framset 4.0 ist auch für Windows XP
verfügbar.
Wird die Verzeichnisansicht bei Start mit Dateien als Parameter automatisch ausgeblendet, so wird sie beim Beenden von WPMeta wiederhergestellt. Das manuelle Wiederherstellen der Verzeichnisansicht ist nicht mehr nötig. XMP und Kontakt: Dirty-Flag wird nicht zurückgenommen, wenn IPTC-Bereich nach XMP oder Adresse geöffnet wird. PNG: Fehlerbehebung auf 64-Bit Betriebssystemen. Ansteuerung an DLLs geändert. Neues Modul: POI (Points Of Interest).
Update Hilfe Suche:
Zeitmodul wurde von Serienarbeit in die zentrale Toolbar übernommen. Kleinere Updates in der Definitionsdatei von notes.cdf |
17.04.2013 | 1.3.0.16 | Bilderansicht: Bei Bildern mit WAV-Audioanhang wird der
Anhang als Symbol angezeigt. Die Audio-Datei kann über das
Kontextmenü abgespielt werden.
Verzeichnisanzeige:
Exifanzeige:
|
16.04.2013 | 1.3.0.15 | CopyCard:
Verzeichnisanzeige: Wechsellaufwerke und CD/DVD-Laufwerke können über Kontextmenü ausgeworfen werden. |
13.04.2013 | 1.3.0.14 | Exif-Anzeige: Für jeden Bereich können Filterwerte definiert
werden. Existieren mehrere MakerNotes-Bereiche, kann es zu
Verschiebungen der Filterwerte kommen. Filter können
aus-/angeschaltet werden.
Überarbeitung des Standard-Dialogs Listeneingabe. |
11.04.2013 | 1.3.0.13 | Exif-Anzeige: Optimierungs-Bug entfernt - Hatte ein Wert zu viele Zero-Zeichen, so wurde nichts angezeigt |
11.04.2013 | 1.3.0.12 | Verzeichnisfavoriten: Nicht erreichbare Verzeichnisse werden
in den Favoriten beim Laden nicht gelöscht, sondern als nicht
erreichbar (grau) markiert
Serienarbeit: GPS: Latitude, Longitude und Altitude können nun eingetragen werden Suche:
|
17.03.2013 | 1.3.0.11 | Oberfläche: Selektion von Combobox in Splitkontainern im Zusammenspiel mit verschiedenen Betriebssystemen repariert. (Win7 und XP) |
27.02.2013 | 1.3.0.10 | Stapelverarbeitung: Datentypen auf alle schreibbaren Typen erweitert. |
11.02.2013 | 1.3.0.9 | Verzeichnisansicht: Fehler bei geschützten Root-Verzeichnissen abgefangen. |
25.01.2013 | 1.3.0.8 | Kontext-Hilfe für Suche repariert
CopyCard:
Umbenennen-Dialog
|
14.01.2013 | 1.3.0.7 | XP Problem behoben: Öffentliche Verzeichnisse |
31.12.2012 | 1.3.0.6 | Verzeichnisauswahl:
Verschiebbare Eigenschaftsdateien (über Einstellungen). Warnung: Ziel sollte kein Netzwerklaufwerk sein! Verwendung auf eigene Gefahr! CopyCard:
Oberfläche allgemein: Wird WPMeta auf Windows 8 ausgeführt, so passen sich die Benutzer-Controls der Oberfläche von Windows 8 an. |
26.11.2012 | 1.3.0.5 | Fehlerbehoben: Zeit für Autosave im Einstelldialog.
Verzeichnisansicht: Netzwerkfehler werden nicht mehr als Informationsbox angezeigt. |
22.11.2012 | 1.3.0.4 | Fehler behoben, wenn FixFoto nicht installiert ist. (Meldung: Das Objekt muss ein Stammverzeichnis (C:\) oder ein Laufwerksbuchstabe (C) sein). |
22.11.2012 | 1.3.0.3 | AutoLoad/Save einstellbar (Dialog Eigenschaften)
Verzeichnisauswahl: Auf Bibliotheken kann zugegriffen werden (Vista + Paket, Windows 7, Windows 8) |
18.11.2012 | 1.3.0.2 | Ordnerauswahl: Neue Routine zum Prüfen der Laufwerke, die mit
LW-Stress und Multithreading besser zurechtkommt.
FTP: Ordnerpfad und Dateipfade können kopiert werden. AutoLoad/Save aktiviert für Parameter, Bilderliste, Autotext. Nützlich, wenn mehrere Instanzen parallel laufen. Lizenzeingabe vereinfacht. Es reicht nun entweder den ganzen eMail-Text oder die drei Lizenzzeilen per Strg+V bzw. Umschalt+V einzutragen. Verzeichnisansicht: Bei Drag&Drop-Aktionen entflackert. eMail: eMail-Versand nun auch unter 64-Bit-Betriebssytemen möglich. Dazu wurde die DLL entfernt und MAPI über eine externe Schnittstelle aufgerufen. Es werden derzeit nur 32-Bit MAPI-Server adressiert, z. B. LiveMail |
04.10.2012 | 1.3.0.1 | Vorschaubilder: Eigener Dateieigenschaftendialog. Der
Systemdialog ist mit Control+Klick aufrufbar bzw. der eigene
Dialog ist über Einstellungen abschaltbar.
Der neue Dialog bietet direkten Zugriff auf mehrere Bilder. Die Attribute Index und Archiv sind direkt manipulierbar, die Detail-Eigenschaften werden für alle unterstützten Dateitypen angezeigt, allerdings nicht änderbar. Der Dialog kann mit [Alt]+[Eingabe] auch direkt aufgerufen werden. |
17.09.2012 | 1.2.1.21 | Post Release
Bereitschaftsprüfung für Festplatten ausgeschaltet Sectiongrids: Löschen von Bereichen repariert (Überlauf ICC-Profil) |
12.09.2012 | 1.2.0.20 | Release
notes.cdf: 8.0 Umfangreiche Updates Bildanzeige: Pentax - Kontrast-AF Olympus-MakerNotes: Kann auch MakerNotes vom Typ-3 mit fehlerhafter ByteOrder lesen (fremder Softwarefehler). Wird beim Schreiben korrigiert! Exif-Engine: Probleme ausgeräumt, erweiterter Befehlssatz möglich Einige Netzwerkprobleme bereinigt Fensteraktivierung nach Info-Screen repariert |
19.07.2012 | 1.2.0.19 | Bildanzeige:
CopyCard:
Kontakt - Durchschreiben: Verhalten Dateianzeige repariert DNG:
|
03.07.2012 | 1.2.0.18 | Serienarbeit: Wird der Auftragspool geändert und ein anderer
Auftrag ausgewählt, so wird nachgefragt, ob der Pool
gespeichert werden soll.
Bildanzeige: Darstellung der anzeigbaren Felder wird bei Beenden gespeichert. Das Umschalten der Anzeige einzelner Feldtypen wird nun sofort umgesetzt, nicht erst beim Laden eines neuen Bildes. Bilder-Anzeige: Panasonic AF-Anzeige eingefügt |
29.06.2012 | 1.2.0.17 | IPTC: Übernahme von Schlagwörter und SubjectCodes in Suche und Serienarbeit repariert |
28.06.2012 | 1.2.0.16 | Bilder-Anzeige:
Exif-Baumanzeige: Anspringen des korrekten Eintrags, auch wenn mehrere Einträge mit gleicher Tagnummer in diversen IFDs(MakerNotes) vorhanden sind. Exif: Verlängerungsfaktor kann für das geladene Bild definiert werden. Wird in WPMeta.ini abgespeichert. Wird z. B. benötigt, um über Serienarbeit den Verlängerungsfaktor eintragen zu können. Serienarbeit, Umbenennen und Speicherkarte einlesen und IPTC kennen die Variable %FocalLengthIn35mmFilm% zum Eintragen des berechneten oder eingetragenen Brennweitenequivalents zu 35mm Kleinbildfilm. Speicherkarte kopieren (Achtung: umfangreiche Überarbeitungen im inneren Kern wegen der verteilten Dateipfade. Evtl. Fehler möglich! Erst einen Testlauf mit eigenen Dateien durchführen, bevor wichtige Daten anvertraut werden.):
|
17.05.2012 | 1.2.0.15 | Bilder-Anzeige:
|
14.05.2012 | 1.2.0.14 | Bilder-Anzeige: AF-Feld für Olympus wird angezeigt. Grün:
Genaue Position, Orange: Position kann falsch sein (Drehung (Es
kann nachträglich nicht festgestellt werden, in welche Richtung
das Bild gedreht wurde, Bildgröße geändert etc.)
Exif-Anzeige und Serienarbeit: Handling von Copyright-Tag nach den Vorgaben von Exif 2.3 überarbeitet |
08.05.2012 | 1.2.0.13 | Bilder-Anzeige:
|
06.05.2012 | 1.2.0.12 | Explorer:
PNG: Von Exitool generierte Exif- und IPTC-Einträge können nun gelesen/geschrieben (Kompatibilität muss geändert werden) werden. Dabei wird ein ZLib-Dekodierungsproblem bei Exif-Daten mit .Net-Deflate-Routinen umgangen. Bilder-Anzeige:
|
27.03.2012 | 1.2.0.11 | Ansicht: Refresh nach Vollbild repariert, Status für 3D
repariert
Nikon MakerNotes: Holt Objektiv als Klartext aus den MakerNotes bei LensData 4.00 und 4.01. (Nikon 1 V1, Nikon 1 J1) 3D-Konvertierung: HDTV-Cut repariert ICC-Daten speichern: Dirty repariert Dateibrowser: Kennzeichnung von ICC-Daten und 3D-Bildern XMP: Für Dateitypen MPO, JPS und SSI nativ aktiviert (also auch ohne Sidecar-Files möglich), Dirty-Problem bei aktivierten XMP repariert. Bildanzeige: Timingproblem behoben, wenn bei Start der Anzeige gleich ein 3D-Bild geladen wird. PNG: Unterstützung verbreitert (XMP, ICC(, IPTC, Exif)), PNS überarbeitet (sTER-Chunk wird eingefügt, unterstützt nun Cross und Parallelblick, ) MPO: Unvollständig befüllte Datenstrukturen führen nicht mehr zum Absturz (HTC-MPO) |
14.03.2012 | 1.2.0.10 | 3D-Konvertierung:
|
13.03.2012 | 1.2.0.9 | Bilderliste: Start ohne Bilderliste repariert.
Statusspeicherung ohne Bilderliste repariert
SubjectCodes importieren: Arbeit mit gelöschter/nicht vorhandener Steuerdatei repariert (Anderes Benutzerkonto) Bildanzeige: Beschleunigt, wenn kein ICC-Profil eingebettet ist. 3D geringfügig beschleunigt. JPEG-Bild mit AdobeRGB ohne ICC-Profil wird korrekt angezeigt. (AdobeRGB-Profil wird dazu eingebettet) 3D-Konvertierdialog:
Compiler-Schalter neu gesetzt -> Beschleunigung aller Aufgaben. Dateiansicht: Neue Formate sind nun sichtbar: PNG, PNS, SSI 3D-Formate: In JPS wird APP3 JPS-Marker und Stim-Marker gesetzt |
26.02.2012 | 1.2.0.8 | Bildanzeige: Bei 3D-Formaten wird eine Anaglyphen-Ansicht
geladen (dauert länger, da das Bild erst generiert wird.). Der
letzte Anaglyphentyp wird gemerkt. Auf evtl. Threading-Fehler
achten.
XMP: MPO und JPS werden nun bei XMP berücksichtigt. MPO und JPS: Speichern repariert. Achtung: IPTC und XMP wird bei MPO nur im Hauptbild gespeichert. Sind Daten in untergeordneten Bildern, so werden diese nicht adressiert. |
23.02.2012 | 1.2.0.7 | Unterstützung von weiteren Dateiformaten: MPO (Multi Picture
Objekt) und JPS für 3D-Bilder
Exif:
Ansicht: Es kann bei MPOs jedes Bild angeschaut werden. Dazu wird über die Symbolleiste die Seite umgeschaltet. MakerNotes: Olympus AF-Feld-Berechnung, Änderung/Ergänzung einiger Olympus-Makernotes |
18.02.2012 | 1.2.0.6 | IPTC:
ICC-Profil:
Tabellen und ausblendbare Gruppen:
Dialog Einstellungen: Hinzufügen von neuen Optionen
Verzeichnisbaum: Seltenen Cross-Threading-Fehler abgefangen. |
01.02.2012 | 1.2.0.5 | IPTC:
|
23.01.2012 | 1.2.0.4 | IPTC:
Suche: SubjectCodes (Objektcode) eingebaut. Es kann exakt oder mit Platzhaltern gearbeitet werden. Speichern: Temporäre Dateien werden bei Erstellung eines temporären Dateinamens nicht mehr automatisch im temporären Verzeichnis erzeugt. (Problem seit 1.2.0.3: Sicherheitsfix) |
02.11.2011 | 1.2.0.3 | Fehler beim Speichern großer Dateien (z. B. TIFF) auf Netzwerkspeicher wegen Resourcenüberlauf behoben. Es wird nun generell beim Speichern eine Sicherungskopie angelegt, die bei Erfolg wieder gelöscht wird. Bei Misserfolg wird die Sicherungskopie zurück verschoben. |
31.10.2011 | 1.2.0.2 | Umbenennen mit Variablen repariert. Schneller Zugriff auf
Exif und Tiff repariert. (Vorschaubildaufbau, Suche)
Fehler: Tiff-Seite wurde nicht gefunden seit Beschleunigungsausbau, da "Equals " nicht gleich "=" bei Integer |
31.10.2011 | 1.2.0.1 | Netzwerkfähigkeit via UNC-Pfade eingebaut: Bitte ausgiebig
prüfen (Serveranmeldung inkl., gesonderte Share-Anmeldung geht
noch nicht, diese muss derzeit über Windows erfolgen)
IPTC:
|
12.09.2011 | 1.1.1.41 | Post Release
Selektionsspeicherung nach Multithreading repariert (externer Programmaufruf) |
12.09.2011 | 1.1.0.40 | Release
Sony: SubIFD für A100 aktiviert, notes.cdf angepasst |
10.09.2011 | 1.1.0.39 | Release-Candidate
Parameterdateien: Schlüsselsuche repariert (evtl. Probleme nach Löschen von Schlüsseln) Neu unterstützte Hersteller: JVC, GE Update: Minolta/Konica notes.cdf: Globales Update Exif: Konvertierung von Werten implementiert |
18.08.2011 | 1.1.0.38 | Suche:
Bilderliste bearbeiten: Listendarstellung wird mit Schließen des Fensters gespeichert Hinweis: Die Speicherung erfolgt bei jedem Schließen eines betroffenen Fensters. Wenn mehrere Fenster offen sind, überschreibt ein später geschlossenes Fenster die Einstellungen des zuvor geschlossenen Fensters. |
17.08.2011 | 1.1.0.37 | DirView: 2. Reparaturversuch History bei fehlendem
Verzeichnis
Fehler-Log: Übersichtlicher gestaltet |
16.08.2011 | 1.1.0.36 | DirView: Versuch Reparatur Historyeintrag löschen |
16.08.2011 | 1.1.0.35 | Lizenz: Wird in den Info-Fenstern angezeigt
FileView:
XMP:
Exif:
Serienarbeit-Verschiedenes: Zeichensatz-Konvertierung von System nach UTF-8 und zurück für Page 0 und Exif für alle Felder vom Typ ASCIIZ |
11.08.2011 | 1.1.0.34 | IPTC: Bei Favoritenübernahme bei Keywords und
Supplementalcategories neue Einträge gekennzeichnet und Dirty
repariert
Verzeichnis: Eingabeumschaltung über Optionen steuerbar Bilderliste: Bearbeiten Hilfe aktualisiert |
08.08.2011 | 1.1.0.33 | IPTC: Zeitfelder - Problem mit Dialogeditor umgangen |
08.08.2011 | 1.1.0.32 | FileView: Löschen von ungültigen Favoriten repariert |
08.08.2011 | 1.1.0.31 | Verzeichnisansicht:
FileView:
Programmstart:
Serienarbeit - Verschiedenes:
Symbolleisten: Tooltips bei Comboboxen neu erstellt. Kontextmenüs bei editierbaren Comboboxen hinzugefügt IPTC: Änderungen der Anordnung einiger Felder um mehr Platz zu schaffen Suche - Zielfenster: Bildfenster aufrufbar eingebaut Bildfenster: Maximieren bei Zoom-Einstellung repariert |
01.08.2011 | 1.1.0.30 | IPTC: Für Zeit den neuen Zeitpicker eingebaut
Verzeichnisansicht für lokale und ferne Rechner: Drag&Drop-> Scrolling des Verzeichnisbaums, wenn Zielverzeichnis außerhalb des Sichtbereichs liegt (Mit Mauszeiger an oberes oder unteres Ende gehen). FTP-Download mit Ziel Verzeichnisinhalt lokal: Angepaßt an neuen Updatemechanismus und somit repariert |
29.07.2011 | 1.1.0.29 | Bewertung: Änderung in Vorschau wird sofort übertragen in die
Anzeige von Exif oder Info, wenn geöffnet
FTP:
|
28.07.2011 | 1.1.0.28 | Serienarbeit:
|
28.07.2011 | 1.1.0.27 | Lesen einer neuen Art korrupter JPEG-Bilder. Bei
erfolgreichem Lesen wird die Datei beim Speichen korrekt
geschrieben (Längenfehler in Marker). Bei der Markersuche wird
zum letzten eingelesenen Block zurück gegangen und die Suche
gestartet.
IPTC: Sind mehrere APP13-Marker in einer JPEG und wird IPTC geschrieben, so werden alle APP13-Blöcke außer dem Ersten gelöscht. Serienarbeit - Verschiedenes: Löschen von APP13-Marker in JPEGs, löschen von JPEG-Kommentaren Bildanzeige (Nur bei Aufruf über Hauptfenster):
|
27.07.2011 | 1.1.0.26 | Speichern von Bilderlisten in leere Liste repariert Serienarbeit: Korrupte Bilder werden bewusst mit Fehlermeldung übersprungen. |
27.07.2011 | 1.1.0.25 | Bewertung(Rating) kann über Info und Exif in bekannter
Machart gesetzt/gelesen werden Verzeichnis-Überwachung: Weitere Fehlermöglichkeit gekapselt IPTC: Übergabe von Schlagwörtern und Erweiterten Kategorien repariert (Listboxübergabe) Suche: Leerer Dateifilter führt nicht mehr zum Absturz |
17.07.2011 | 1.1.0.24 | Hilfe aktualisiert
Verzeichnis: Kontextmenü löschen repariert |
17.07.2011 | 1.1.0.23 | IPTC: Fehler bei Sortierung (Schreibauftrag) mit
Adobe-Einträgen < 0404h repariert (Endlosschleife)
Exif: Vorschaubilderstellung -> DPI repariert (Übergabekonvertierung von SLONG->RATIONAL) Serienauftrag:
|
30.06.2011 | 1.1.0.22 | XMP: Korrigiert beim Lesen fehlerhaft(mehrfach) UTF-8 kodierte XMP-Daten. Korrekt zurückgeschrieben auf den Datenträger werden die Daten aber nur, wenn ein Schreibprozess, oder eine Änderung durchgeführt wird, wo XMP-Daten beteiligt sind. Dies kann eine Änderung in XMP sein oder ein aktivierter globaler Export nach XMP. |
29.06.2011 | 1.1.0.21 | CopyCard-Modul: Repariert (Nebeneffekt der
Start-Beschleunigung)
Zeitmodul:
|
25.06.2011 | 1.1.0.20 | Modernes Symbol. Info aktualisiert. Startbildschirm.
Beschleunigungsmaßnahmen beim Start durch Parallelsierung der Startroutinen vorerst abgeschlossen. Bitte auf Unregelmäßigkeiten beim Start achten (Abstürze, Wiederherstellen der gespeicherten Werte etc.), falls einige Synchronisierungsmaßnahmen fehlschlagen sollten. Weitere Maßnahmen würde die Pflege des Programms unnötig erschweren (Z. B. Manuelles Nachladen der Oberflächen-Elemente außerhalb des Designers. Eine weitere Parallelisierung würde dann auch nur auf Mehrkernrechner mit mindestens 4 Kernen etwas bringen). Kompliation auf Zielrechner mittels NGen scheint nun zu funktionieren. GAC-Installation möglich. Hinweis: Es wird empfohlen, vor Installation dieser Version die alte zu deinstallieren um überflüssige DLLs zu entfernen. Die Auslagerung in DLLs war leider kontraproduktiv, da sich die verschlüsselten DLLs nicht mehr auf dem Zielrechner kompilieren ließen. |
21.06.2011 | 1.1.0.19 | Struktur: Intern auf mehrere Programmteile aufgeteilt. Ggf.
Nebeneffekte. (Hoffe nicht) Oberfläche: Comboboxen in Symbolleiste ersetzt. Einige Bugs aus der Umstellung entfernt (Nachladen Exif) Exif: Dateneingabe Liste: Datum wird nun in der Liste eingegeben XMP: Baumansicht repariert. Dateneingabe von Datum generell InControl. Datumsfeld passt sich dem Originalformat automatisch an. Test: NGen. Derzeit werden leider nur MAPI.dll und WPMeta.exe registriert. Bei den anderen Dlls gibt es beim Kompilieren der verschlüsselten Dateien Probleme mit dem starken Namen. Keine Ahnung bisher warum... Hinweis: Sollte nicht auftreten -> Warnung von Norton bzgl. verdächtiges Verhalten. Falls dies auftritt: Bei Norton-Dateiinfo auf Vertrauen klicken und Vertrauen prüfen. Danach sollten keine Probleme auftreten. Frei nach Asterix: Die spinnen, die Römer... |
21.05.2011 | 1.1.0.18 | Bildvorschau:
|
19.05.2011 | 1.1.0.17 | Oberfläche:
Hilfe: Überarbeitet und Neuerungen eingefügt. XMP:
Kontakt: Im Hauptdialog werden nicht verwendbare Controls deaktiviert. Dialog Eigenschaften: Daten hinzugefügt. Einige kleine seltene Bugs überarbeitet. |
09.05.2011 | 1.1.0.16 | XMP:
|
08.05.2011 | 1.1.0.15 | XMP-Kontakt:
XMP:
|
06.05.2011 | 1.1.0.14 | Verzeichnis: Menüeinträge repariert Dateibrowser: Kopieren nach und Verschieben nach implementiert XMP:
Design: Verlaufsflächen mehr Richtung Vista/Win7-Look angepaßt (außer Highlight, also "leuchtende" Zustände (Focus, gedrückte Schaltflächen, Hover-Effekt). |
09.04.2011 | 1.1.0.13 | XMP:
|
08.04.2011 | 1.1.0.12 | IPTC: Eintragen bei erweiterten Feldspeichern über Dialog
repariert Tab: Bereiche werden beim Umschalten der Tabs im Bild-Objekt gespeichert. So ist in einem anderen Tab der jeweilige Wert entsprechend schnell verfügbar (IPTC schreiben->XMP sofort importieren möglich, nicht erst beim Speichern) XMP:
|
08.04.2011 | 1.1.0.11 | Suche: Fehler bei Verzeichnis-Zugriffsverletzung repariert Vorschaubilder: Refresh bei Durchschreiben behoben Exif: UserComment - Schreiben von UniCode Intel repariert XMP:
|
07.04.2011 | 1.1.0.10 | MessageBox: Problem beim Casten von Werten behoben (Ursache:
Beschleunigungen) FTP: Problem bei kompletten Abbruch nach Überschreibwarnung behoben XMP - Rudimentäre Funktionen stehen nun zur Verfügung:
|
08.03.2011 | 1.1.0.9 | Bruchausgabe als Zeichenkette repariert notes.cdf: 7.10 - NIkon-Objektive aktualisiert. Vielen Dank an Robert Rottmerhusen! |
03.03.2011 | 1.1.0.8 | IPTC:
Serienarbeit:
CopyCard:
|
08.02.2011 | 1.1.0.7 | Serienarbeit: Zuweisung von leerem Text bei Schlagwörtern
führt nicht mehr zum Absturz Exif: Fehlerhafte UserComments (Datentyp ASCII statt UNICODE) werden bei Speicherung korrigiert CopyCard:
|
02.02.2011 | 1.1.0.6 | Info:
|
26.01.2011 | 1.1.0.5 | Info:
|
19.01.2011 | 1.1.0.4 | DPI: Interpretation von Unit bei Tiff repariert |
19.01.2011 | 1.1.0.3 | Serienarbeit:
|
05.01.2011 | 1.1.0.2 | EMail: WPMeta wird verkleinert, wenn eine eMail gesendet wird,
danach wird die Ausgangssituation wiederhergestellt. Dadurch wird der
Schein vermieden, dass das eMail-Programm nicht reagiert.
Autotext: ' als Abgrenzungszeichen auf Wunsch hinzugefügt Vorschaubilder: Speichermanagement - Werden erst komprimiert (30s), später entladen (10/60/120 min je nach Erstellungsaufwand), wenn sie länger nicht mehr abgefragt werden. |
03.01.2011 | 1.1.0.1 | Autotext-Import: Bereichs-Doubletten können nun korrekt unter neuen Namen ohne Fehlermeldung gespeichert werden |
01.01.2011 | 1.0.0.69 | Release
Exif-Updates (notes.cdf):
Exif-Engine-Updates:
Info-Seite: Schnell-Tastatursuche zur Markierung eines Eintrages in Listen aktiviert, wie bei den Listen der Exif-Detaildefinitionen |
21.12.2010 | 1.0.0.68 | Infoseite:
Dateibereich <-> Datenbereich: Wird der Splitter mit gehaltener STRG-Taste verschoben, so wird die Fensterbreite mit angepasst, so dass der Datenbereich gleich breit bleibt. |
20.12.2010 | 1.0.0.67 | ToolTip: Anzeigedauer einstellbar |
20.12.2010 | 1.0.0.66 | Infoseite:
Kommandozeilenparameter:
|
19.12.2010 | 1.0.0.65 | Informationsseite hinzugefügt Symbolleiste umgestellt: Erfordert Dialogreset Diverse Bugfixes |
07.12.2010 | 1.0.0.64 | Exif:
Serienarbeit: Bug mit Makernotesvariablen gleichen
Herstellers aber unterschiedlicher Modelle behoben. |
12.11.2010 | 1.0.0.63 | Serienarbeit:
Diverse kleine Korrekturen |
08.11.2010 | 1.0.0.62 | Vorschaubilder: Filter repariert Exif: Binäre MakerNotes können gelesen werden (z. B. einige Kodak, Rollei, Ricoh) Autotext in der Final-Version repariert (Verschlüsselungsproblem) IPTC: Country-Einträge repariert (Verschlüsselungsproblem) |
02.11.2010 | 1.0.0.61 | Vorschaubilder:
Exif-Ansicht:
IPTC-Ansicht:
Suchen-Ansicht:
FTP-Ansicht:
Programmdaten: Programmeigenschaftsbereiche wird unabhängig von Code-Verschlüsselung manuell geschrieben. Hilfe aktualisiert Exif-Definitionen aktualisiert |
25.10.2010 | 1.0.0.60 | CopyCard-Funktion:
|
21.10.2010 | 1.0.0.59 | Bildauswahl: Nur noch über virtuelle Listen möglich. Dadurch
ist Kacheln weggefallen. Notwendig geworden, da die Differenzen
der beiden Darstellungen immer schwerer in Griff zu bekommen
waren. Thumbnail-Cache grundlegend überarbeitet und Multi-Threading über festinstallierte Pipes gelöst. Verzeichnisauswahl: Mit [Alt]-[Ende] gelangt man zum letzten Knoten der gleichen Hierarchie. CopyCard: Kopieren von (mehreren) Speicherkarten mit verschiedenen Kombinierungsmöglichkeiten mit optionalen automatischem Backup, Verteilung auf Verzeichnisse und Umbenennung via Variablen mit drei Indizierungsmöglichkeiten, optionalem automatischen Drehen/Vorbereiten von Bildern, optionaler Thumbnail-Erstellung für Raws und optionalem automatischen Nachbearbeitungsprozess via gespeicherten Serienauftrag aus dem Hauptprogramm. Dabei kann für IPTC/NAA gleich der Zeichensatz festgelegt werden. Dialog unterstütz Tooltips. Hilfeeintrag wird nachgereicht. |
13.09.2010 | 1.0.0.58 | FTP-Upgrade möglich: Integrierter FTP-Client, der per
Drag&Drop bedient werden kann. Einschränkung: Ziele für
Downloads können nur innerhalb des Programmes liegen, da man
dem Windows-Explorer nicht beibringen kann, wie man sich
automatisch anzumelden hat. Drag&Drop zwischen mehreren
offenen Instanzen ist möglich. Allerdings ist keine Server zu
Server-Verbindung möglich, wenn die Server nicht identisch
sind. SSL-Verbindung nicht getestet, da kein Zugang zu
öffentlichen FTP-Zugang mit SSL. Der Zugang zu FileZilla-FTP
mit SSL ist nicht möglich, da die SSL-Lizenz nicht öffentlich
hinterlegt ist! Lizenzbestellung für Bestellung des integrierten FTP-Client angepaßt. Verzeichnisfenster kann Quelle und Ziel eines Drag&Drop-Vorgangs sein. Symbolleisten- und Menüleisten-Layout aktualisiert. Gedrückte Schaltflächen sind farbig markiert. Einstelldialog entsprechend angepaßt. Tabflächen entflackert Globale Fehlerkontrolle: Für nicht abgefangene Fehler wird ein Protokoll angefertigt und man hat die Wahl, trotz Fehlers auf eigenes Risiko weiter zu machen. Vorschaubilderparameter geändert |
23.08.2010 | 1.0.0.57 | Vorschaubilder: Parameter für "Normalansicht" geändert. Große
Verzeichnisse werden schneller eingelesen und 100%CPU-Last
sollte weitgehend vermieden werden. Kommandozeilenparameter "/r": Löscht gesicherte Fensterparameter, falls es Startprobleme gibt Menüs und Symbolleisten geringfügig überarbeitet |
21.08.2010 | 1.0.0.56 | Vorschaubilder: Parameter geändert Symbolleisten und -verwaltung überarbeitet Menüs überarbeitet Hilfe aktualisiert Suche: Dateien werden im Voraus gefiltert |
18.08.2010 | 1.0.0.55 | eMail-Funktion in DLL ausgelagert und mit x86-Parameter
erstellt Vorschaubilder: Parameter verändert, Kontextmenü: Exif-importieren repariert Bestellformular: Postleitzahl in Textfeld geändert IPTC: F2-Bug bei Listboxen unterdrückt, Mit Klick auf "Werte vom letzten Bild laden" wird der Fokus automatisch an das Eingabefeld zurückgegeben. IPTC: Symbole der Symbolleiste werden nur noch ausgeblendet, wenn die Symbolleiste nicht im oberen IPTC-Bereich verankert ist. Exif-Detailansicht: Aufbau umgebaut. Es werden nur Daten von sichtbaren Blöcken geladen. Wird ein Block umgeschaltet, wird nachgeladen -> Schnelleres Blättern bei offener Ansicht. Dabei Bereichsköpfe modernisiert. Öffnungsmechanismus merkt sich intelligenter offne Bereiche. Bei Programmstart alle Bereiche derzeit geschlossen. |
15.08.2010 | 1.0.0.54 | Bilderliste: Darstellung nach Umbenennen repariert Exif-Bereich: Bei schreibgeschützten Formaten die neuen Bearbeitungsmöglichkeiten ausgeschaltet. |
14.08.2010 | 1.0.0.53 | IPTC-Bereich: Entflackert RAW-Dateitypen für div. Mittelformatkameras hinzugefügt(3FR,FFF,MOS,MEF) RAW-Dateityp Kodak DCR hinzugefügt. Einschränkung: Vorschaubild wird nur aufgebaut, wenn Coffins dcRaw im gleichen Verzeichnis abgelegt wird, wie WPMeta.exe. RAW-Dateityp Samsung SRW hinzugefügt Dateityp THM hinzugefügt (Kann bearbeitet werden) Dateityp PPM hinzugefügt Info-Dialog mit Kontaktaufnahme und Links zur Homepage und History eMail-Versand von Bildern (ohne Änderung!) per MAPI möglich Bestellvorgang für Lizenz per eMail oder Brief integriert |
29.07.2010 | 1.0.0.52 | RAW, RW2: Export vom großen Vorschaubild hinzugefügt IPTC: Splitter-Farbe Rot ->PowderBlue |
29.07.2010 | 1.0.0.51 | RAW-Dateitypen von Leica und Panasonic hinzugefügt: RAW, RW2.
Vorschaubilder werden bei Bilder ohne JPEG-Vorschaubilder aus
RAW-Daten entwickelt. Auch die große Vorschau ist dann aus RAW
entwickelt. Bei Exif-Export werden Daten aus RAW hinzugefügt,
für THMs eigens ein Vorschaubild erzeugt. notes.cdf: Version 5.44 - Leica aktualisiert, Definition für Leica/Panasonic-Objektive repariert IPTC: Autotext bei Listeneingaben kann auch über F2 bearbeitet werden IPTC-Bug: Feldgrößen repariert Exif-Tabellenansicht: Zeit kann über Dialog bearbeitet werden Exif-Baumansicht: Einzeilige Text- und Zeitwerte können direkt per Doppelklick auf die Werte(!) bearbeitet werden. Umbenennen: Dialog-Fenster verkleinert auf von Maximiert auf Normalfenster. Bug bei Fenster behoben (Aufgefallen beim Umbennen von gemischten RAW-Dateien) |
09.07.2010 | 1.0.0.50 | Installations-Setup |
08.07.2010 | 1.0.0.49 | IPTC - Durchschreiben: Problem mit Daten anfügen mit Hilfe der Variablen %*% bei Schlagwörtern und Kategorien endlich zufriedenstellend gelöst |
08.07.2010 | 1.0.0.48 | Dialog Umbenennen: Probleme mit %Date%,%Time% und
%DateTimeOriginal% wenn keine andere Zeitvariable verfügbar
ist, behoben. Zeit-Warnung repariert. Hilfe aktualisiert |
08.07.2010 | 1.0.0.47 | Unterstützung für neue Leicas Exif: Block kann über Schaltfläche erzeugt werden, auch bei JPEGs ohne Exif-Block |
06.07.2010 | 1.0.0.46 | Diverse Bugs behoben bei: Vorschaubilder, Programmsymbole
erstellen, Stapelverarbeitung: XMPKeywords schreiben
(Initialisierungsproblem von boolischen Werten behoben) IPTC-Keywords(Listeneingabe): Bei Hinzufügen eines Schlagwortes mit Hilfe von Textbausteinen wird dieser in der Liste hervorgehoben und sicher angezeigt. Vorschaubilder: Kontextmenü überarbeitet, Umbenennen hinzugefügt, Mehrfachumbenennen über Dialog mit Hilfe von Variablen aus den Bereichen Text, Exif und Nummerierung. |
14.06.2010 | 1.0.0.45 | MRW: Vorschau-Bilder können erzeugt werden: Export von
Vorschaubilder, THMs etc. DNG: THM und Exif-Export bzgl. Überlauf gesichert. Definitionen aktualisiert |
11.06.2010 | 1.0.0.44 | Fehler abgefangen bei fehlerhaftem Aufruf von externen Programmen |
10.06.2010 | 1.0.0.43 | Import für Textbausteine: In Hilfe integriert. Ausführungsstart von INI-Import repariert |
08.06.2010 | 1.0.0.42 | Suche: Datei-Filter - Speicherung der Filter repariert |
04.06.2010 | 1.0.0.41 | Import für Textbausteine |
27.05.2010 | 1.0.0.38 | Problem mit zu großen Startadressen in Tiff/Exif behoben |
25.05.2010 | 1.0.0.37 | Bug in Serienarbeit behoben Hilfe ergänzt |
25.05.2010 | 1.0.0.36 | Bug in Serienarbeit behoben |
06.05.2010 | 1.0.0.30 | Hilfe: Die Bedienungshinweise vom Hauptdialog sind vollständig bis auf Autotext. Die anderen Dialoge fehlen bis auf Einstellungen auch noch. |
01.04.2010 | 1.0.0.26 | Alles bis auf Exif konfigurierbar, was derzeit konfigurierbar
ist. notes.cdf darf nicht im Windows-Programm-Ordner speichern, gibt sonst Probleme beim Zugriff. Besser importieren, dann kommt sie dahin, wo sie soll. |
30.03.2010 | 1.0.0.24 | Bug: Anzeige Bildgröße von CR2 korrekt implementiert Bug: Teilsuche repariert Tabellen-Verhalten bei Einstellungen und Exif geändert Die häufigsten Felder können direkt in der Haupttabelle ohne Umweg über Baumdarstellung geändert werden (Esc oder Verlassen der Zelle -> Keine Änderung; Enter -> Änderung und verlassen der Edit-Darstellung) Editbare Exif-Felder: Rot hinterlegt oder rote Beschreibung: Feld existiert nicht; grün hinterlegt oder grüne Beschreibung. Feld existiert, Farben werden nach Speichern geändert Klick auf die farbigen Überschriften blendet Bereiche ein-/aus Sichtbare Bereiche können per Standard-Tastaturkürzel kopiert werden |
28.03.2010 | 1.0.0.23 | Dialog Einstellungen: Oberfläche, Pfade, Leistungsanpassung
über Anzahl der gestarteten Threads möglich Kontextmenü Metadaten der Vorschaubilder repariert notes.cdf: IPTC-Daten an neue Konventionen angepasst und GPS-Geschwindigkeit repariert (WPInfo kompatibel) |
23.03.2010 | 1.0.0.21 | Vorschaubilderstellung für unkomprimierte Tiffs durch
Teilladungen massiv und resourcensparend beschleunigt Unkomprimierte 16-Bit Graustufen-Tiffs werden angezeigt Unkomprimierte Paletten-Tiffs Anzeigefehler behoben IPTC: Schlagworte -> Kontextmenü(Listbox): Werte von Sitzungs-Autotext können via Dialog gelöscht und sortiert werden, was nach Verschreibungen oder bei langen Sitzungen recht nützlich sein kann, wenn man mehrere Themengebiete bearbeitet hat. IPTC: Dialogseite etwas beruhigt. Leider immer noch kein endgültiges Rezept gefunden |
18.03.2010 | 1.0.0.18 | Einstellung Lizenzsystem ändern |
17.03.2010 | 1.0.0.16 | Lizenzsystem (30 Tage ohne Lizenz) Größere, modernere Schaltflächen Positionen von Symbolleisten werden gespeichert Dialogreset und harter Dialogreset. Muss bei diesem Update ausgeführt werden. Dateiexplorer ist komplett neu programmiert. Strg+F5 lädt das Verzeichnis des fokussierten Bildes F5 erzeugt einen Refresh Es gibt 2 Markierungsarten: Markierte Dateien: Blau; fokussierte Datei: Silber; fokussierte, markierte Datei: Gold Strg+Cursortasten ändert den Fokus ohne die Markierung zu ändern Strg-Taste erhält im ganzen Dialog große Bedeutung, auch in anderen Listen Virtuelle Liste (Kontextmenü) für große Verzeichnisse. Dann gehen aber keine großen Vorschaubilder. Sortierung der Bilder mit Kennzeichnung der sortierten Spalte. Klick auf Spalte (nur Detail) ändert Sortierung oder Richtung. Sortierung gilt aber auch außerhalb der Detailansicht Spaltenköpfe können geändert werden (Name sollte drin bleiben, sonst geht's nicht. Habe noch nicht verhindert, dass man es ausschalten kann) Unterstützung von gängigen Raw-Formaten (nur lesen und suchen) Farbige Kennzeichnung von Dateiformaten(Grundtypen) Windows-Eigenschaften für Dateien oder Verzeichnisse aufrufbar Explorer aus Verzeichnis öffnen Stapelverarbeitung für Exif und IPTC mit Datensatzspeicherung und Automatischer Speicherung Suche: Exif, IPTC gemischt. Es können zwar mehrere gleichzeitig aufgerufen werden. Abgearbeitet wird nur eine. Übernahme vom Suchen-Fenster über Drag&Drop (Kopieren, Verschieben, Link) oder über Button als Links. Neueste notes.cdf (geht auch mit WPInfo) notes.cdf wird beim 1. Aufruf auf Festplatte in Datenverzeichnis verschoben. Bei USB-Stick bleibt es beim alten. Drag&Drop auch mit Windows Drag&Drop mit Alt-Taste: Hineingezogene Bilder schalten die Liste in Bilderliste um. Geht auch mit IE, der Zustand wird aber als Kopieren angezeigt (nicht änderbar, da IE bei Drag&Drops keine Links auf Bilder erlaubt). Drag&Drop akzeptiert auch Verzeichisse und Verknüpfungen. Bei Bilderlisten Verzeichnisse und Bilder gemischt. IPTC: Edit-Felder können umgeschaltet werden zwischen Scrollbalken und automatischem Umbruch. IPTC: In Listboxen kann Sortierung ein-/ausgeschaltet werden; jeweils über Kontextmenü Exif: Anzeige und Bearbeitung über Kontextmenü. Struktur kann in Zwischenablage kopiert werden. IPTC: Fehler bei Autotext behoben IPTC: Im Eingabefelder von Listen kann über die Cursortasten das geladene Bild geändert werden. Auch bei einzeiligen Editfeldern. Funktion geht nicht bei Combo- oder mehrzeilige Felder Autotext geht auch bei Suche(Variablenwert) Definiert ist #. Bei IPTC-Seite geht auch % für Exifvariablen Unterstützung für 16-Bit-Anzeige (Nicht Graustufen, leider) Unterstütztung für 1-Bit-Anzeige |
06.09.2009 | 1.0.0.5 | Anzeige von Raw-Dateien Export von Exifs aus Raw Export Raw-Vorschaubild aus Raw Exif-Daten lassen sich bei JPEG und Tiff anlegen, bearbeiten und löschen Exifs können von einer auf die andere Datei kopiert werden Vorschaubilderstellung nützt alle Prozessoren abzgl. 1 auf dem Rechner Vorschaubilderstellung liest bei JPEG und Tiff nur die Daten von Platte, die wirklich benötigt werden (nicht mehr die ganze Datei bzgl. abgeschnittene Struktur wie bisher, was ggf. 2x Lesen bedeutete.) Ansicht reagiert auf Löschen und Anlegen von Bildern, auch wenn dies ausserhalb der Programmes passiert F5 Aktualisiert Verzeichnis oder Verzeichnisansicht, je nachdem, was den Fokus hat Verschiedene Reparaturen |
13.07.2009 | 1.0.0.2 | Anzeige von Exif in Basis und Detail-Listen |
02.03.2009 | 1.0.0.0 | Paramerteraufruf Speicherung von Sitzungsdaten Neuer Dateibrowser Vorschaubild-Darstellung umschaltbar IPTC-Gruppen ausblendbar und mit Klick auf Karteireiter wieder einblendbar Autotext, Variablen und Textbausteine Checkboxen mit 3. Zustand für Exif-Übernahme aus hinterlegten Feldern Satzspeicher Tooltips |
02.09.2008 | 1.0.0.0 | 2. Gebrauchsmuster Fehlerreparatur: Dateibrowser |
30.08.2008 | 1.0.0.0 | 1. Gebrauchsmuster |